Motorboot

Informationen zur Nutzung des 30-PS-Konsolenbootes:

Voraussetzungen

  • Führerschein: Für unser Boot mit 30 PS ist ein Sportbootführerschein in Finnland nicht erforderlich.
  • Gewässerregeln: Beachte die örtlichen Vorschriften, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verhalten in Naturschutzgebieten.

Sicherheitsausrüstung

  • Rettungswesten: Für jede Person an Bord ist eine Schwimmweste vorhanden. Während der Fahrt muss sie angelegt sein!
  • Weitere  Ausrüstung: Lichtmast und Anker, Bootshaken, Paddel, Leinen und Fender befinden sich an Bord. Zusätzlich ein 15-Liter-Reservekanister.
  • Hinweis: Kontrolliert vor dem Ablegen, ob alle Ausrüstungen vorhanden und funktionsfähig sind.

Bedienung des Bootes

  • Self-Draining-System: Das Suvi 44 ist ein Boot mit integriertem Regenwasserablasssystem, daher soll der Ablauf am Boden des Cockpits in Ruhezeiten am Steg offen bleiben. Vor dem Ablegen und Starten mit dem Boot muss der Ablaufstopfen den Ablauf wieder schließen!
  • Motor: Zunächst muss die Elektrik eingeschaltet werden, der Motor abgesenkt werden bis die Schraube im Wasser ist. Dann das Entlüftungsrändel im Tankdeckel aufschrauben. Jetzt wird der Motor mit dem Zündschlüssel gestartet. (Achtet auf die Sicherheitsleine. Wenn sie gezogen wurde, kann der Motor nicht gestartet werden.) Mit dem Gashebel reguliert ihr die Geschwindigkeit.
  • Steuerung: Das Boot wird über das Lenkrad gesteuert. Achtet auf die Reaktionszeit bei Kurvenmanövern.
  • Navigation: Ein GPS/ Kartenplotter mit Echolot ist vorhanden.
  • Trimmen: Benutzt den Trimm, um das Boot bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten stabil und in optimaler Position zu halten.
  • Tanken: Getankt wird 98E5. Diese Benzinsorte ist an jeder Tankstelle in Finnland erhältlich. Die nächstgelegene Tankmöglichkeit befindet sich im Hafen von Kerkonkoski.

Sicherheit auf dem Wasser

  • Vorfahrtsregeln: Haltet euch an die Regeln (z.B. Steuerbord hat Vorfahrt). Weicht Segelbooten und größeren Schiffen aus. (Ihr werdet selten welchen begegnen).
  • Abstand: Haltet ausreichend Abstand zu anderen Booten, Schwimmern und dem Ufer.
  • Sicherheitsleine: Befestige die Sicherheitsleine von der Fernschaltbox an deinem Körper bzw. an deiner Kleidung. Beim möglichen Sturz aus dem Boot wird so der Notstopp-Schalter aktiviert, wodurch der Motor sich sofort ausschaltet.
  • Wetter: Prüft vor Fahrtantritt die Wettervorhersage. Kehrt bei Sturm oder Gewitter sofort um.

Anlegen und Ablegen

  • Fender und Leinen: Nutzt unbedingt die Fender, um Schäden beim Anlegen zu vermeiden. Befestigt das Boot sicher mit den Leinen. Bringt den Außenborder wieder in Kippstellung.
  • Wind und Strömung: Berücksichtigt Wind und Strömung, um das Boot sicher zu manövrieren.

Notfallmaßnahmen

  • Handy: Nehmt immer euer Handy mit an Bord. Eine Ladevorrichtung an Bord ist vorhanden.
  • Notruf: Die Telefonnummer der Wassersschutzpolizei lautet 112

Pflege des Bootes

  • Sauberkeit: Bitte gebt das Boot sauber zurück. (Müll entfernen, Spritzer abwischen).
  • Schäden vermeiden: Achtet auf empfindliche Bereiche wie Polster und Elektronik.

Mietbedingungen

  • Mietdauer: Die Mindest-Mietzeit beträgt eine Woche.
  • Kaution: Eine Kaution wird erhoben in Höhe einer Wochenmiete.
  • Haftung: Schäden oder Verstöße gegen die Regeln gehen zu Lasten des Mieters.

Wichtiger Hinweis

  • Untiefen: Finnische Gewässer haben zahllose Untiefen. Haltet euch daher an die ausgewiesenen Schifffahrtsrouten und beachtet die Bojen und anderen Seefahrzeichen.
  • Lokale Besonderheit: Wegen der Vielzahl an Steinblöcken im weiteren Uferbereich vor unserem Grundstück müsst ihr mit dem Boot zunächst in direkter Linie zu den beiden Bojen (rot und grün) in der Seemitte fahren. Ab da könnt ihr euch an den Seezeichen problemlos orientieren und habt freie Fahrt, die finnische Seenlandschaft zu genießen.
  • Video: Hier in dem Video könnt ihr die Steinblöcke vor unserem Grundstück gut erkennen.
Ablauf mit Ablaufstutzen
Schlüssel zum Einschalten der Elektrik
Tankverschluss mit Entlüftungsrändel
Schaltbox mit Trimm (UP/DN) und Sicherheitsleine
Heckstauraum für Tank (25 l), Reserve-Kanister (15 l), Batterie und Lichtmast
Betankung immer außerhalb des Bootes